• News
  • Kontakt
  • 06050 / 8621
  • Mo - Fr. 08 - 17 Uhr
  • info@empiredarts.de
  • Anmelden & Registrieren
    Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Warenkorb 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Spieler Darts
    Spieler Darts anzeigen
    Players Steeldarts
    • Players Steeldarts anzeigen
    • Luke Humphries
    Players Softdarts
    • Players Softdarts anzeigen
    • Nathan Aspinall
    • Dimitri van den Bergh
    • Raymond van Barneveld
    • Stephen Bunting
    • Gabriel Clemens
    • Luke Humphries
    • Rob Cross
    • Daryl Gurney
    • Michael van Gerwen
    • Florian Hempel
    • Adrian Lewis
    • Gerwyn Price
    • Phil Taylor
    • Peter Wright
    • Simon Whitlock
  • Softdarts
  • Steeldarts
  • Target Launch September 25
  • Dart-Boards
  • Tips
  • Flights
  • Shafts
  • Cases / Darttaschen / Koffer
  • Zubehör
  • T-Shirts
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Kleines Dart ABC

Dart Lexikon

Alles Wissenswerte über Dart

1
180

Der berühmte Ruf "Onehunderdandeighty!" des Callers gibt zu jedem kund: Gerade eben wurde mit drei Darts die maximale Punktzahl geworfen. Das bedeutet: 3 Mal das 3-fach Zwanzig Segment.

5
501
Spielregeln
  • Jeder Spieler beginnt mit 501 Punkten.
  • Mit jedem Wurf reduziert sich die Punktezahl um die getroffene Zahl.
  • Es werden immer 3 Darts pro Spieler abwechselnd geworfen.
  • Wer beginnt wird "ausgeworfen" oder per Los bestimmt.
  • Gewinnen tut der Spieler, der die 501 Punkte exakt auf 0 heruntergeworfen hat.
  • Stehen noch Punkte nach 20 Runden, gewinnt der Spieler mit dem niedrigeren Punktestand.
  • Ist nach 20 Runden Gleichstand, wird das Spiel um 10 Runden verlängert.
  • Neben der "einfachen" Variante gibt es auch die Double-In & -Out Version des Spiels. (siehe unter "D").
9
9-Dart Finish

Die Perfekte Runde bei 501

Besser geht es nicht!
Mit 9 Darter wird eine Runde beendet.

Beispiel:

6x Triple 20 + 1x Triple 19 + 1x Bullseye + 1x Double 17 (Bullseye in oder out und Double 17 in oder out)

A
Aufbau

Aufbau des Dartboards und festsetzen der Abwurflinie.

  • Das Dartboard soll so angebracht werden, daß der senkrechte Abstand vom Boden bis zum Mittelpunkt des Bulls 1,73m beträgt.
  • Die Abwurflinie muß auf 2,37m errichtet werden.

Away

Away ist der Spieler dann, wenn ein Double in einem Spiel getroffen wurde, das mit einem Double begonnen werden musste (Spieler kann erst hiernach punkten).

B
Barrell

Als wichtigstes Teil unseres Darts fungiert der Barrel, der des leichteren Verständnisses wegen gerne auch als Dartkörper oder Griffstück bezeichnet wird. Das Barrel gibt das Gewicht des Darts im konventionellen Bereich an. Hier liegen die gängigen Gewichtseinheiten im Steeldartbereich bei 18 bis 26 Gramm, wobei der Schwerpunkt bei 20 bis 24 Gramm liegt. Das Gewicht bezieht sich immer auf das Barrel inkl. Tip (Spitze).
Im Soft Tip Bereich wird das Gewicht des gesamten Darts angegeben, also mit Shaft, Flight und gegebenenfalls weiterer Zubehörteile wie Protektor und Shaftringe, auf die wir im Einzelnen noch eingehen. Im Soft – Tip Bereich liegen die gängigen Gewichtseinheiten bei 11 bis 18 Gramm, wobei hier der Schwerpunkt zwischen 14 und 18 Gramm liegt.

Wir werden immer wieder einmal nach einzelnen „Griffstücken“ (Barrel) gefragt, wir bieten diese nicht an, denn damit wird dem Dartspieler kein Gefallen getan. Die Barrels werden mittels Automaten in einzelnen Serien hergestellt. Aus fertigungstechnischen Gründen muß hierbei bei den einzelnen Serien mit Toleranzen von +/- 0,5 Gramm zum angestrebten Gewicht gerechnet werden. Wenn nun aus den jeweiligen Serien die Barrels einzeln verkauft werden, würde dies in der Konsequenz bedeuten, daß der Dartspieler u.U. innerhalb eines Dart – Sets eine Gewichtsdifferenz zwischen den einzelnen Darts von bis zu 1 Gramm hat. Dieses hat aber dann mit Sicherheit Auswirkungen auf die Treffsicherheit innerhalb einer Wurfsequenz.

Das Barrel bestimmt durch seine Form und damit seinem Schwerpunktbereich zum großen Teil das Flugverhalten und die Flugbahn eines Darts.

Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Barrels drei Formen :

  1. Die Zylinderform, bei der sich das Gewicht gleichmäßig auf die ganze Länge verteilt.
  2. Die Trommel – oder Faßform, hier liegt der Schwerpunkt etwa in der Mitte.
  3. Die Torpedoform, bei der der Schwerpunkt im vorderen Teil liegt.

Man kann dem Spieler die für ihn am besten geeignete Form schwierig zuzuordnen, denn diese variiert individuell je nach Wurfhaltung und Wurfstil. Sogar erfahrene Dartspieler steigen auch nach jahrelanger Ausübung dieses Sports manchmal noch auf eine andere Form um.

Bull Out

Nennt man das Beenden eines Spieles bei einem Rst von 50 Punkten durch einen Treffer in das Bull`s Eye.

Bust

Nennt man den Wurf, dessen Punktzahl über dem Wert des erforderlichen Schlußdoppels liegt oder ohne einen Double zu treffen genau die erforderliche Punktzahl erbringt. Hierbei zählt der gesamte Wurf nicht.

C
Cricket

Spielregeln:

  • Geworfen werden jeweils 3 Darts pro Spieler im Wechsel auf die Zahlen 15-20 und Bullseye.
  • Ziel ist es alles 3 Mal zu treffen.
  • Double oder Triple Felder zählen dementsprechend
  • Das äußere Bullseye zählt einfach, das innere entspricht einem Double.
  • Hat ein Spieler eine Zahl oder das Bullseye dreimal getroffen und trifft Sie nun erneut, werden die Punkte gezählt. Vorrausgesetzt der andere Spiele hat das gleiche Feld noch NICHT 3 Mal getroffen.
  • 3 Treffer schließen das Feld für den Gegner. Er kann somit keine Punkte mehr sammeln.
  • Gewonnen hat der Spieler, der als Erster alle Felder 3 mal getroffen und die meisten Punkte hat.

Beim Steeldart wird das Spiel auch Tactics genannt.

D
Double Tops

Nennt man das Boardsegment der Double 20

Double In - Double Out

Bei diesen Spielvarianten muss bei den Spielen 501 oder 301 mit einem Doppel-Segment begonnen und beendet werden.

F
Flight

Der, in das doppelt geschlitzte Endstück des Shafts eingeschobene Flight (oft auch nur Fly genannt), stellt den verschleißträchtigsten Teil am Dart dar. Was aber den Flug des Pfeiles betrifft, mit den Wichtigsten.
Der Flight bewirkt in etwa dasselbe wie zum Beispiel die Heckflossen an einer Rakete, nämlich die Stabilisation, die den Flugkörper mit der Spitze voraus in Richtung Ziel führt.

Noch ein Wort zu Haltbarkeit von Shafts und Flights :

Manche Spieler, auch erfahrene, sind manchmal überrascht, daß Flights und Shafts verschleißen. Man darf aber nicht vergessen, daß ein Dart, immerhin ein Flugkörper aus Messing oder Wolfram Legierung, über 50 Km/h schnell fliegt. Sollte dieser Dart den Flight oder Shaft eines schon in der Zielscheibe steckenden Darts treffen, kann man nichts anderes erwarten, als daß diese beschädigt werden. Ein zerstörter Shaft oder Flight gehört eigentlich zum Dartspiel!

G
Good Darts

Gratulation zu einem gelungenen Wurf

O
Oche

Nennt man die Abwurflinie

P
Plege
  • Nie mit stumpfen Darts bespielen, sie strapazieren die Fasern.
  • Drehe Dein Board von Zeit zu Zeit. So vermeidet man einseitige Abnutzung.
  • Schütze Dein Board vor Feuchtigkeit. Die Fasern quellen sonst auf und das Board wird unbrauchbar
S
Shaft

Shafts gibt es in verschiedenen Längen. Wir führen Shafts in den Längen : medium (med) , short (kurz),extra kurz (ek)

Durch die Länge des Shafts wird die Flugbahn des Darts beeinflußt. So kann grundsätzlich festgestellt werden, daß die Flugbahn eines Darts mit Shaft medium eher zu einer Parabel neigt, während die Flugbahn eines Darts mit kurzem Shaft mehr gerade und direkt verläuft. Es kann hier aber nicht von besser oder schlechter gesprochen werden, denn auch hier gilt in besonderem Maße : Es hängt vom jeweiligen Spieler ab, welche Shaftlänge für ihn persönlich besser ist, zumal auch die Länge und Form des Barrels eine gravierende Rolle spielt.

Der Vorteil von Metall Shafts ist natürlich daß diese (im Prinzip) wesentlich länger haltbar sind, sie sind auch in der Alu Variante nur unwesentlich schwerer (falls überhaupt) als Nylon Shafts. Zu den Metall Shafts sei allerdings erwähnt, dass diese sich ab und an verbiegen (und dann nur noch schwer von dir selber wieder richtig "gerade" gebogen werden können) und die Enden verformen sich oft derart daß man Probleme bekommen kann einen neuen Flight einzustecken. Außerdem hat dies zur Folge, dass sich der Dart im Flug sehr leicht verzieht.

Grundsätzlich muss dies aber jeder für sich selbst entscheiden und auch ausprobieren.

Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Spam-Schutz wird geladen

Wir freuen uns Euch in unserem Online-Shop begrüßen zu dürfen. Viel Spaß beim Stöbern und wir sind uns sicher: Ihr werdet finden, was Ihr sucht und das zu tollen Preisen, für Beginner und Fortgeschritte, bis hin zum Semi und Pro.
Kontakt
Informationen
Informationen
  • Kleines Dart ABC
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen
  • Newsletter

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise
  • Widerrufsrecht

Zahlungsarten
Paypal  VorkasseVorkasse   
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

Beschreibung:

Stoppt SPAM-Bots

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}